Packen wir´s an

Die Samen liegen bereit und kommen morgen in die Erde.

Wir haben natürlich jedes Jahr Tomaten angebaut, aber nur nicht mehr darüber berichtet. Nach dem Umzug des Blog packen wir es heuer wieder mal an.

Danke an Martin für das Aufsetzen des neuen Blogs!

Saisonende

Es gibt immer noch was zu ernten. Durch die inzwischen kalten Nächte ist das Wachstum aber stark zurückgegangen.

DSC_0577.JPG

Haupterntezeit

Erst Ende August konnten wir dieses Jahr mit der Ernte beginnen, aber der September mit seiner sommerlichen Wärme hat uns üppig beschenkt.

DSC_0540.JPG

Bepflanzung Gewächshaus

Dieses Jahr waren wir sehr spät dran mit der Bepflanzung des Gewächshauses.

P1300463.JPG

Aussaat

Der Start ins Tomatenjahr 2016:

P1300228.JPG

Aussaat

Die Samen sind in der Erde. Eine genaue Anleitung gibt es hier: Aussaat

P1270599.JPG

Zum Keimen stellen wir die Becher an einen warmen, hellen Platz im Haus.

P1270601.JPG

Dieses Jahr haben wir überwiegend bewährte Sorten ausgewählt. Von einem französischen Wochenmarkt haben wir letztes Jahr ein paar Tomaten als Urlaubs Souvenir bekommen. Zwei dieser Sorten wollen wir mal im heimischen Anbau ausprobieren.

Ananas

Auriga

Besser

Black Cherry

Black Krim

Black Zebra (vom Wochenmarkt)

Dunkle gerippte Fleischtomate (vom Wochenmarkt)

Elfin

Feuerwerk

Gelbes Birnchen

Goldita

Kleine Thai

Orange italienische Eitomate

Reinhards Goldkirsche

Rote Zufallstomate (Zufallsmutation aus dem eigenen Anbau)

Sungold Select II

Los geht´s!

Der Winter ist vorbei und die Sonne treibt uns ins Freie.

Die Samentütchen liegen bereit und nächstes Wochenende wird gesät.

P1270375.JPG

Detaillierte Infos zu den Vorbereitungen gibt es hier: Vorbereitungen

Impressionen aus dem Gewächshaus

P1270132.JPG
P1270135.JPG

Magic

P1270141.JPG

Feuerwerk

P1270146.JPG

Besser

P1270147.JPG

Black Cherry

P1270148.JPG

West Virginia Sweet Meat

P1270154.JPG

Orange Italienische Eitomate

P1260870.JPG

Black Krim

P1270173.JPG

Ananas mit herrlicher Marmorierung und vorzüglichem Geschmack.

Sortenfoto 2014

P1270165.JPG

Die Erntemenge fällt dieses Jahr, vermutlich aufgrund der Kälte im August, geringer aus als sonst.

Der Geschmack ist aber wie immer fantastisch. Kein Vergleich zu Supermarktware.

Einige Ausfälle sind auch zu beklagen. Im Freiland war fast gar nichts zu ernten:

Bianca

Elfin

Gelbe Johannisbeere

Kleine Thai

Im Gewächshaus reift die „Grosse Cotelée“ anscheinend sehr spät und wir konnten noch nichts ernten.

Die „Purple Smudge“ Pflanzen wurden ein Opfer der Schnecken.

Endlich Erntebeginn

Tag 142

Lange mußten wir dieses Jahr warten, bis wir unsere kulinarischen Schätze verkosten konnten, aber der Genuß ist umso größer.

P1260734.JPG
P1260740.JPG
P1260745.JPG

Hier mal zum Vergleich die Daten der Vorjahre: 

AussaatPflanzungDauerErntebeginnDauerSumme
      
17.03.201420.05.20146406.08.201478142
16.03.201318.05.20136305.08.201379142
14.03.201213.05.20126025.07.201273133
28.02.201119.05.20118004.07.201146126
28.02.201002.05.20106321.07.201080143
02.03.200928.04.20095705.07.200968125
07.03.200804.05.20085810.07.200867125
26.02.200715.04.20074801.07.200777125
14.03.200620.05.20066726.07.200667134

Die erste Dauer ist die Anzahl Tage zwischen Aussaat und Pflanzung ins Gewächshaus. Die zweite Dauer ist die Anzahl Tage zwischen Pflanzung und Erntebeginn. Die Summe ist die Anzahl Tage zwischen Aussaat und Erntebeginn.

Seite 1 von 5

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén