P1210065.JPG

Es ist sinnvoll eine Skizze zu zeichnen, wie man das Gewächshaus bepflanzen will.

Die Pflanzen sollten mindestens 40cm voneinander entfernt sein, damit sie sich gut entwickeln können. Die Sorten bekommen je nach Wachstum einen Platz in der hohen Mitte oder an der niedrigeren Wand. Damit auch noch ausreichend Platz zum Arbeiten und Ernten bleibt, lassen wir zwei Gassen frei.

P1210066.JPG

Wir suchen die schönsten Exemplare aus und legen sie bereit. So kann sie der Wind schon nicht umwerfen.

P1210069.JPG

Wie man sieht, ist der Ballen bereits gut durchwurzelt.

P1210070.JPG

Wir heben ein Pflanzloch aus, das etwas tiefer ist als der Becher, stecken einen Pflanzstab hinein und setzen die Tomate daneben.

Da die meisten Tomatensorten um die 2 Meter hoch werden können, müssen sie gestützt werden. Wir verwenden die kunststoffbeschichteten Metallstäbe von Peacock. Sie sind langlebig und lassen sich gut säubern, da man sich sonst evtl. aufgetretene Krankheiten ins nächste Jahr mitnimmt.

P1210072.JPG

Wir füllen mit der Erde auf und drücken sie leicht an.

P1210075.JPG

Wenn wir mit dem Pflanzen fertig sind, gießen wir den Boden (nicht die Pflanzen!) etwas an.